X

News: Fire TV Stick 2 ist gerootet – Fire TV 2 & Stick 4k vermutlich auch bald

Die Fire TV Stick 2 Rooting-Anleitung ist nun online: Rooting-Anleitung: Wie man den Fire TV Stick 2 rootet

Der Fire TV Stick 2 wurde gerootet. Grund ist ein Bug im verwendeten MediaTek Chip: eine tief im System verankerte Methode (“download mode”) ermöglicht es, den internen Speicher zu überschreiben. Neben dem Fire TV Stick 2 sind auch in einigen Fire Tablets, im Fire TV 2 und dem neuen Fire TV Stick 4k ein MediaTek-Chip mit diesem Bug verbaut. Es kommt noch besser: die Lücke kann anscheinend nur durch Ändern der Hardware geschlossen werden. Es müsste also ein neuer MediaTek-Chip verbaut oder andere Hardware-Änderungen durchgeführt werden. Alle bisher existierenden Geräte mit einem MediaTek-Chip bleiben also betroffen und die Lücke kann nicht durch ein Software-Update geschlossen werden.

Herausgefunden hat die Rooting-Methode übrigens xyz’ – und k4y0z hat sie fürs Fire TV & die Fire Tablets adaptiert.

Update

Das Fire TV 2 wurde mittlerweile auch mit der neuen Methode gerootet: Auch das Fire TV 2 kann wieder gerootet werden!

Wie rootet man den Fire TV Stick 2?

Damit der “download mode” aktiviert werden kann, müssen bevor das System mit dem Strom verbunden wird zwei Kontakte kurzgeschlossen werden. Das hört sich schwierig an, ist aber beim Fire TV Stick 2 mit wenigen Handgriffen erledigt und muss nur einmalig durchgeführt werden. Neben dem Öffnen des Gehäuses muss man noch den Heatspreader-Deckel entfernen.

Als erstes müsst Ihr das Gehäuse des Fire TV Sticks 2 öffnen - dazu einfach mit dem Fingernagel in die Kerbe drücken und aufziehen. Das ganze ist etwas fummelig, aber sobald man einmal den ersten Pin gelöst hat gehen die anderen recht schnell.more
Zunächst müsst Ihr den Deckel des Heatspreaders vom Fire TV Stick 2 entfernen
Nachdem Ihr den Deckel des Heatspreaders entfernt habt, seht Ihr die Innereien. Manchmal bleibt das Wärmeleitpad am Chip hängen, manchmal am Heatspreaderdeckel. Ihr müsst dieses Pad manchmal vorsichtig entfernen, damit Ihr an den CLK-Pin kommt.more
Und dann müsst Ihr den CLK-Port mit dem Rahmen des Heatspreders kurzschließen - also bspw. mit einer Büroklammer, Metallpinzette, Draht oder einem Schlitz-Schraubenzieher verbinden

Anschließend muss man mit Hilfe eines Linux-Systems 2 Skripte ausführen: Das erste aktiviert den “download mode” (der Bootloader ist dann “unlocked”) und das zweite schreibt mit Hilfe von Fastboot dann das TWRP custom recovery in den Flash-Speicher. Mit Hilfe von TWRP kann man anschließend beliebige Änderungen am System vornehmen – inkl. einer Notfall-Lösung (TWRP custom recovery), falls man mal Mist gebaut hat beim flashen. TWRP haben wir auch schon bei unseren alten Rooting-Anleitungen eingesetzt.

Rooting-Anleitung folgt!

Wie man den Fire TV Stick 2 genau rootet werden wir bald in einer extra Anleitung veröffentlichen.


Unterstütze unsere Arbeit - Danke sagen


Dir haben unsere Beiträge weitergeholfen und du möchtest uns gerne bei unserer Arbeit unterstützen?

PayPal Spende

Gib uns einfach via PayPal einen Kaffee aus

amazon Einkauf

Verwende bei deinem nächsten amazon Einkauf folgenden Button. Wir erhalten von amazon eine kleinen Anteil für die Vermittlung. Für dich entstehen keine Nachteile und auch der Preis bleibt gleich.


Bleib immer auf dem Laufenden


Folge uns

Sebi: Hat mit 4 Jahren und ohne Englisch-Kenntnisse auf Commodore Plus 4 & C64 erfolgreich Spiele starten können. Ist dann mit Amiga, SNES, PC, Playstation, Xbox & Co aufgewachsen. Seit dem ist er von Computern, Elektronik & Programmieren fasziniert. Jetzt hat er zwei eigene Kinder die noch volldigitaler aufwachsen.

Kommentare anzeigen (18)

  • Hallo und Danke für die Information! Vielleicht kannst Du oben kurz erläutern, welche Vorteile ein Rooting bringt. Bin zwar techisch interessiert aber nicht so vorgebildet. Was kann ich nach dem Rooting mit dem Stick mehr machen? Funktioniert alles andere dann auch noch? Danke, auch für die versprochene Anleitung, die noch kommen soll.

    • Root bedeutet das man Vollzugriff als quasi Adminrecht auf den Stick hat, somit die Software beliebig ändern kann, auf Kodi o.ä.

    • Danke Olli für Deinen Hinweis. Mit "mehr machen" meinte ich eigentlich den Mehrnutzen für mich. Kodi mit vielen addons läuft ja bereits und SkyGo auch. Burning Series läuft ebenfalls. Was kann wäre mir mit dem Stick noch zusätzlich möglich?

    • Mit dem USB OTG Helper sollte es möglich sein externe Festplatten mit NTFS Formatierung im FireTV Stick zu mounten. Dann kann man endlich auf Dateien >4GB zugreifen - ergo meine komplette Blu-Ray Sammlung, die ich zwecks einfacher Portabilität auch nochmal auf Festplatte gerippt habe, kann ich dann endlich am Stick anschliessen. Aktuell ist nur FAT32 möglich.

  • Ja ich warte auch auf die Anleitung...
    Vielleicht könnt ihr ein kurzes feedback geben wann wir damit rechnen können.

  • Hey, was ist eigentlich der unterschied zwischen einem Root Fire TV Stick und einem normalen?

    Habe über AFTVHACKS meinen 1.Gen FireTV Stick gerootet und mit den Firestartet etc drauf geladen, jetzt habe ich mir vorhin den FireTV 4K Stick gekauft und habe einfach ohne ein Root etc trotzdem wieder meine Daten aufgespielt wie KODI, YOUTUBE etc daher wollte ich mal wissen was dieses Root für Vorteile haben soll?

    Wenn ihr wollt kann ich gerne eine Anleitung dem Admin schicken wie ich das gemacht habe der kann das dann hier zu einer Anleitung veröffentlichen.

    Gruß

  • Ich habe eine frage zum kurzschließen. Wie genau soll da etwas passieren, wenn kein Strom drauf ist? Also löten nicht, sondern nur den Strom dran und dann einfach Strom drauf, während ich den Kurzschluss halte? Am besten macht doch vielleicht ein Video dazu und dann auch die root Anleitung. Wann kommt sie denn endlich? :)

  • Gibt es hier schon was Neues. Wie wird denn nun der PIN kurzgeschlossen? Vermutlich doch mit dem Teil am Strom oder? Eine Anleitung wäre nun wirklich nicht schlecht, habt es doch angekündigt ?