Update: Es gibt eine neue Fire TV 2 Rooting-Methode
Seit kurzem ist wieder eine neue Methode gefunden worden, das Fire TV 2 per Software-Exploit zu rooten. Wir haben auch eine passende Anleitung geschrieben:
Rooting-Anleitung: Wie man das Fire TV 2 rootet (Stand März 2019)
Seit kurzem ist wieder eine neue Methode gefunden worden, das Fire TV 2 per Software-Exploit zu rooten. Wir haben auch eine passende Anleitung geschrieben:
Rooting-Anleitung: Wie man das Fire TV 2 rootet (Stand März 2019)
Wir haben nun endlich eine verlässliche, leichte und wenig fehleranfällige Methode gefunden, Euer Fire TV 2 zu rooten/jailbreakten. Die Schritte, um dauerhaft Root-Zugriff auf Euer Fire TV zu erhalten, sehen auf den ersten Blick etwas kompliziert aus – wenn Ihr Euch aber genau an unsere Jailbreak-Anleitung haltet, habt Ihr in weniger als 30min ein gerootetes Fire TV 2 – und das inkl. der langen Download- und Flash-Zeiten.
Unser Dank geht dabei an die Entwickler von KingRoot (Rooting-Software), rbox (die Person Nummer 1 beim Fire TV rooting & Custom ROMs), aftvnews (Rooting-Anleitungen & Unterstützer von rbox), TWRP-Team (Custom Recovery) und natürlich zeroepoch (Finder der Rooting-Lücke).
Vorteile eines gerooteten Fire TV:
- Zugriff auf ein Linux-System
Man hat vollen Zugriff auf das Betriebssystem, kann sogar ein Headless Ubuntu installieren (ein echtes Linux, jedoch ohne grafische Benutzeroberfläche). - Xposed Framework
Mit Hilfe von Xposed kann man sehr schlank Änderungen am Betriebssystem oder einzelnen Apps durchführen (sog. Mods) und muss nicht jedesmal das komplette Betriebssystem oder App einspielen. Auf Android-Handys kann man so die deaktivierte Chromecast-Funktion von SkyGo wieder ans laufen bekommen – vielleicht finden wir ja auch etwas nettes für SkyGo auf dem FireTV. - Google Play Store
Nicht nur dass der Google Play Store interessant ist für Fire TV Nutzer, sondern vor allem auch die Google Services. Maxdome benötigt diese bspw. aber auch Google Music funktioniert nur so (wir werden eine Anleitung bauen, je öfter Ihr nachfragt, desto länger dauert es :-)). - Controller anschließen
Bspw. kann man das Button-Layout des PS4-Controllers durch den Root-Zugriff so anpassen, dass er auf dem Fire TV funktioniert.
Voraussetzungen:
- Fire TV 1 oder 2
- Die Garantie Eures Fire TV geht dabei verloren. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die an Eurem Fire TV entstehen – Ihr handelt auf eigene Gefahr.
- Das Rooten an sich geht auch mit Fire TV Stick – das Installieren der Custom-Firmware läuft jedoch etwas anders ab. Wir sind an einer Jailbreak-Anleitung für den Fire TV Stick dran…
- Fire TV mit maximal einer der folgenden Firmwares:
- Fire TV muss per WLAN mit dem Internet verbunden werden (zumindest so lange bis KingRoot durchgeführt wurde)
- USB-Tastatur, am Besten die Logitech K400 oder eine andere Media-Center-Tastatur mit Touchpad
- Empfehlung: Ihr installiert auf einem Android-Smartphone oder iPhone/iPad die offizielle Fire TV Fernbedienungs App und öffnet mit dem Gerät diese Webseite. Hiermit lassen sich die Shell Befehle einfach per Copy & Paste eingeben. Auch die Passworteingabe ist etwas einfacher, als mit der englisch belegten Tastatur.
- 1000MB freier interner Speicher (oder: USB-Stick bzw. MicroSD-Karte, wenn Ihr einen USB-Stick verwenden wollt, dann braucht Ihr damit Ihr auch die USB-Tastatur gleichzeitig anschließend könnt einen USB-Hub, bspw. den CSL 4-Port USB-Hub)
Sicherheitsbedenken bei KingRoot
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen (KingRoot nimmt nicht dokumentierte Änderungen am System vor und installiert einige Apps), das Fire TV komplett zurückzusetzen – alle Anwendungen und Einstellungen gehen dann jedoch verloren! Und man braucht für die erneute Ersteinrichtung nochmal eine Fire TV Fernbedienung, eine USB-Tastatur reicht leider nicht. Wenn Ihr Apps und deren Einstellungen behalten wollt, dann verschiebt sie vorher auf eine MicroSD Karte.
Anleitung: Fire TV 1 oder 2 Rooten
- Apps unbekannter Herkunft aktivieren (falls noch nicht geschehen)
- Auf dem Fire TV im Hauptmenü ganz unten auf Einstellungen → System → Entwickleroptionen gehen. In den Entwickleroptionen muss “Apps unbekannter Herkunft” auf “An” gestellt werden.
- ES File Explorer beziehen, installieren & AFTVhacks Downloads hinzufügen (falls noch nicht geschehen)
- Zunächst mit dem PC/Mac den ES File Explorer kostenlos bei Amazon beziehen. Anschließend sollte im Fire TV Hauptmenüeintrag “Apps” ganz oben bei “Ihre Apps-Bibliothek” der “ES File Explorer” zu finden sein. Dann einfach darauf klicken und ladet die App herunter. Nachdem die Installation abgeschlossen ist könnt Ihr die App öffnen.
- Falls der ES File Explorer nicht unter Apps zu finden ist: Mit der Sprach- oder Textsuche nach “ES Datei Explorer” suchen, das erste Suchergebnis sollte es sein.
- Falls noch nicht geschehen, die Startinformation durch mehrmaliges Klicken der Zurück-Taste auf der Fernbedienung überspringen.
- Anschließend links bei “Favoriten” auf “+ Hinzufügen” klicken
- Bei Pfad folgenden Text exakt eingeben:
https://aftvhacks.de/dl
- Unter Name gebt Ihr folgendes ein:
aftvhacks
- Bestätigen durch klicken auf “Hinzufügen”
- Zunächst mit dem PC/Mac den ES File Explorer kostenlos bei Amazon beziehen. Anschließend sollte im Fire TV Hauptmenüeintrag “Apps” ganz oben bei “Ihre Apps-Bibliothek” der “ES File Explorer” zu finden sein. Dann einfach darauf klicken und ladet die App herunter. Nachdem die Installation abgeschlossen ist könnt Ihr die App öffnen.
- Rooting-Dateien auf Euer Fire TV herunterladen
- Im ES File Explorer nun den AFTVhacks-Favorit öffnen und im Abschnitt “Fire TV Rooting” folgende 5 Dateien nacheinander herunterladen (Eintrag orange markieren und anschließend klicken):
- TWRP-Datei firetv2_recovery_v6.zip herunterladen und die Zurück-Taste drücken.
- Pre-Rooted Firmware sloane-5.2.6.2-rooted_r1.zip (dauert ein paar Minuten) herunterladen und die Zurück-Taste drücken.
- Prüfsumme für Firmware sloane-5.2.6.2-rooted_r4.zip.md5 herunterladen und die Zurück-Taste drücken.
- Kommandozeilen App Android Terminal Emulator herunterladen und nach dem erfolgreichen Download auf “Datei öffnen” klicken, dann auf “Installieren” klicken, sowie unten rechts nochmal “INSTALLIEREN” bestätigen. Nach der Installation auf “FERTIG” klicken.
- Jailbreak/Rooting Werkzeug KingRoot 4.1 herunterladen und nach dem erfolgreichen Download auf “Datei öffnen” klicken, dann auf “Installieren” und “INSTALLIEREN” nochmal bestätigen. Nach der Installation auf “FERTIG” klicken.
- Im ES File Explorer nun den AFTVhacks-Favorit öffnen und im Abschnitt “Fire TV Rooting” folgende 5 Dateien nacheinander herunterladen (Eintrag orange markieren und anschließend klicken):
- Jailbreak/Rooting-Prozess mit Hilfe von KingRoot durchführen
KingRoot Fehlermeldung, wenn das Fire TV per LAN angeschlossen ist: Network error – Unable to get root strategy from cloud. Einfach Kabel ziehen und per WLAN mit Eurem Router verbinden.
- Nun drückt Ihr einmal den Home-Button auf der Fire TV Fernbedienung und geht ganz unten auf “Einstellungen” → “Anwendungen” → “Installierte Apps verwalten” und dann so lange nach unten, bis “KingRoot” ausgewählt ist. Diesen Eintrag dann klicken und “App starten” bestätigen.
- Im KingRoot-Fenster einfach den “Try root”-Knopf drücken und warten bis die Prozent-Anzeige oben bis zu 100% durchgelaufen ist (dauert knapp eine Minute).
- Du musst in KingRoot nichts weiter tun, also einfach durch drücken des Zurück-Knopfes auf Eurer Fernbedienung die KingRoot App schließen (NICHT auf Purify drücken!).
- Anschließend nochmal auf den Zurück-Knopf drücken und die App “KingUser” auswählen und im Untermenü wieder “App starten” klicken. Nach erfolgreichem Start der App, diese wieder durch Drücken des Zurück-Knopfes auf der Fernbedienung schließen.
- TWRP Custom Recovery installieren (Das hier ist quasi die Lebensversicherung für Euer Fire TV. Hiermit könnt Ihr selbst wenn Ihr anschließend Fehler macht fast immer wieder eine funktionierende Firmware einspielen – und vor allem bereits gerootete/gejailbreakte Firmwares einspielen)
- Nun geht Ihr wieder zurück in die App-Übersicht und wählt den Eintrag “Terminal Emulator” aus und gleich auf “App starten”.
- Ihr müsst in diesem Schritt wirklich schnell sein und die Abfrage auf dem Fire TV beantworten!!! Ihr tippt nun
su
ein und bestätigt mit der Fernbedienung auf dem Fire TV durch klick auf “Allow” (einmal nach rechts klicken und dann bestätigen), dass Ihr Root-Zugriff gewährt. WIRKLICH SCHNELL SEIN!!!
- Als letztes tippt Ihr folgenden Befehl ein:
su -c "sh /sdcard/download/firetv2_recovery_v6.zip"
- Durch Klicken auf die Zurück-Taste auf der Fernbedienung schließt Ihr den Terminal Emulator wieder.
- Pre-Rooted Fire TV 2 ROM installieren
- Stellt nun sicher, dass die USB-Tastatur korrekt mit Eurem Fire TV verbunden ist – Ihr werdet sie in wenigen Sekunden brauchen.
- Fire TV nun neu starten (wieder auf der Fernbedienung die Home- & Play/Pause-Taste für 10 Sekunden gedrückt halten), ab jetzt ist ein neuer Zwischen-Startbildschirm von teamwin zu sehen. Hier dann mit den Pfeiltasten der USB-Tastatur schnell nach rechts auf “Install Recovery” gehen und mit der Enter-Taste bestätigen.
- Im anschließenden Bildschirm bewegt Ihr durch mehrmaliges Drücken der Links- & Oben-Tasten den Mauszeiger über den “Install”-Knopf und bestätigt mit der Enter-Taste.
- Dann geht Ihr links in der Seitenleiste über den Ordner “Download” und bestätigt wieder mit Enter-Taste.
- Im Download-Ordner geht Ihr mit dem Cursor über die Datei “sloane-5.2.6.2-rooted_r1.zip” und bestätigt mit Enter.
- Nun wird die Korrektheit der Datei geprüft, falls Ihr hier Fehlermeldungen erhaltet, dann ladet die beiden sloane-Dateien erneut herunter (und löscht die alten).
- Nun noch den “Swipe to Confirm Flash” Knopf drücken und das Firmware-Update startet. Das einspielen der bereits gerooteten Firmware dauert auf dem Fire TV 2 knapp 3min.
- Wer mit der Ungewissheit der evtl. installierten Hintertüren von KingRoot leben kann kann nun einfach den Knopf “Reboot System” drücken und nach dem Neustart mit Schritt 8 weiterfahren. Wir empfehlen aber eindeutig, das Fire TV auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dazu einfach mit dem Mauszeiger unten in der Mitte über das Haus-Symbol gehen und mit Enter bestätigen
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durchführen (optional – aber sehr stark empfohlen!)
- Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Euch, alle Inhalte auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen – dabei werden alle von Euch installierten Apps gelöscht und alle Einstellungen zurückgesetzt (WLAN-Passwörter sind weg, Amazon-Login muss erneut eingegeben werden, sogar die Fernbedienung muss wieder neu verbunden werden). Wenn man den Prozess einmal gestartet hat, kann man nicht mehr zurück!
- Mauspfeil ganz rechts oben über “Wipe” schieben und mit Enter bestätigen
- Im nächsten Bildschirm den Mauszeiger unten links über “Advanced Wipe” bewegen und mit Enter bestätigen.
- Dann die ersten 4 Häkchen setzen (Dalvik / ART Cache, Cache, Data und Internal Storage).
- Mauszeiger über den blauen Knopf mit drei weißen Pfeilen links neben “Swipe to Wipe” bewegen und mit Enter bestätigen.
- Das dauert nun ein paar Minuten (bei uns waren es zwischen 4 und 7 min)… keine Panik bekommen und auf alle Fälle NICHT abbrechen! Einfach etwas warten bis der Prozess abgeschlossen ist, den “Reboot System”-Knopf drücken.
- Nicht wundern, der nächste Neustart Eures Fire TV dauert etwas länger als gewohnt – das Fire TV befindet sich fast im gleichen Zustand wie wenn es aus dem Werk kommt und muss die Grundkonfiguration durchführen – nur ist es jetzt eben gerootet. Zu Beginn müsst Ihr nochmal Eure Fernbedienung mit dem Fire TV pairen. Falls das nicht beim ersten Mal klappt, geht etwas näher an Euer Fire TV, drückt die Home-Taste für mindestens 10 Sekunden und drückt dann nochmal kurz auf die Home-Taste. Evtl. hilft auch Batterien wechseln.
- Dann noch die Ersteinrichtung komplett abschließen… (beim Amazon Login aufpassen, die Tastaturbelegung ist englisch. das @-Zeichen ist bspw. Shift+2, das Z liegt auf Y (und anders herum), …). Das Intro-Video könnt Ihr durch Vorspulen überspringen.
- Und danach wieder “Apps unbekannter Herkunft” aktivieren (unter Einstellungen → System → Entwickleroptionen)
- Firmware-Updates deaktivieren & Download-Dateien wieder löschen
- Zu guter letzt deaktiviert Ihr noch die automatische Firmware-Update-Funktion, das geht wie folgt:
- Erstmal wieder ES File Explorer herunterladen und installieren und mit ihm den Android Terminal Emulator installieren.
- Anschließend die App starten (Einstellungen → Anwendungen → Installierte Apps verwalten → Terminal Emulator → App starten) und folgenden Befehl eingeben (und wieder schnell sein beim Bestätigen):
su
Auf dem Fire TV die dann erscheinende Meldung mit “Erlauben” bestätigen. - Und anschließend noch folgenden Befehl ausführen:
pm disable com.amazon.device.software.ota
- Falls Ihr nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habt, löscht Ihr noch die Firmware-Datei durch folgenden Befehl:
rm /sdcard/download/firetv2_recovery_v6.zip
undrm /sdcard/download/sloane*
- Das wars, Euer Fire TV ist nun gerootet/gejailbreakt und Software-Updates von Amazon, die den Root-Zugriff evtl. wieder entfernen, werden verhindert.
Diese Anleitung zeigt, wie man das Amazon Fire TV 2 rooted/jailbreakt, alles ohne PC und in deutsch.
Unterstütze unsere Arbeit - Danke sagen
Dir haben unsere Beiträge weitergeholfen und du möchtest uns gerne bei unserer Arbeit unterstützen?
Kommentare anzeigen (115)
Schön, dass es außer Werbelinks mal wieder Inhalte gibt!
Von KingRoot sollte man aber eher Abstand nehmen.
http://www.aftvnews.com/kingroot-causing-kodi-to-crash-after-25-minutes-of-streaming/
...und noch einige andere Probleme, die ziemlich unschön werden können!
Eventuell als Disclaimer ergänzen?
Hi Anton,
freut uns, dass Du uns so intensiv beobachtest :-)
Wir nehmen ja auch explizit Abstand von KingRoot, daher setzen wir das Fire TV ja auch etwas umständlich zurück. Aber dass 2 Nutzer von Problemen mit Kodi berichten veranlasst uns nicht zur Panik - eher dass KingRoot etliche Anpassungen am System vornimmt sowie einige eigene Apps installiert, und dass dies nirgends dokumentiert ist.
Wir dachten die Bedenken zu KingRoot wären groß genug und auch häufig genug genannt - haben es jetzt aber nochmal größer betont.
Erst ein mal vielen Dank das ihr den Link zu KingRoot 4.1 über den ES File Explorer erneuert habt.
Ich wollte mein Fire Tv1 roten mit eurer Anleitung (Fire TV 2 roten).
Unter Punkt 5 steht
(Als letztes tippt Ihr folgenden Befehl ein:
su -c "sh /sdcard/download/firetv2_recovery_v6.zip")
Muss beim Fire Tv1 auch dieser Befehl rein?
Kann ich eure Anleitung von vorne bis hinten übernehmen 1 zu 1 übernehmen?
Besten Dank im Voraus
Ingo
Ich glaube meine Frage hat sich erledigt.
Ich muss den Befehl bestimmt so eingeben su- c “sh /sdcard/download/...”
... = WRP-Datei die ich unter Punkt 3 runter geladen habe.
Für das Fire TV 1 musst Du eine andere TWRP-Datei von unserer Download-Seite herunterladen: https://aftvhacks.de/downloads/rooting/fire-tv-1/bueller_recovery_v2.zip
Dort dann einfach auch die aktuellsten Pre-Rooted-ROMs verwenden (5.2.6.0)...
Hallo,
interessant wäre auch wie man das ganze eventuell wieder rückgängig machen kann bzw das Original Rom wieder draufspielt.
Man kann das Fire TV auch wieder unrooten, indem man eine ältere Firmware einspielt (MD5-Datei & Firmware 5.0.4 herunterladen), Firmware-Updates wieder aktiviert (im Terminal Explorer "pm enable com.amazon.device.software.ota" eingeben) und dann das Fire TV nach Firmware Updates suchen lässt. Danach ist Root und das Custom Recovery von Deinem Fire TV entfernt.
Hallo Sebi.habe einen AFTV mit Software Version 5.2.6.1 kann mann da schon was machen mir root.habe es nach eurer Anleitung gemacht und beim öffnen von King root fängt er an zu laden und bei 69% fährt der stick runter und startet neu.wenn ich wieder rein komme hört er auf zu laden und es steht ein Fehler da.Danke im voraus Mfg uwe
Hi Uwe,
nein, bisher existiert keine uns bekannte Jailbreak-/Rooting-Methode für Fire TVs auf Firmware 5.2.6.1.
Falls eine Rooting-Methode entdeckt wird, werden wir Euch hier auf unserem Blog natürlich informieren.
Danke für die Hilfe :-)
Ich habe mein FireTv1 damit gerootet.
wie, wo ist zu erkennen das das Fire TV 2 erfolgreich gerootet ist.
Hi Roland,
es gibt zwar noch ein paar andere Methoden aber am eindeutigsten ist es, die App Terminal Emulator zu öffnen und dort den Befehl "su" (ohne Anführungszeichen) einzutippen. Dann sollte wie im Video ein Nachfragefenster erscheinen - falls im Kommandozeilen-Fenster eine Fehlermeldung erscheint, ist das Fire TV nicht gerootet oder Du hast das Nachfragefenster nicht bestätigt.
Hi es wäre schön noch ne Anleitung für die firetv Box der ersten Generation zu machen. Darüber würde ich mich sehr freuen. Lg Tomek
Wie in unserer Anleitung beschrieben ist diese Vorgehensweise für das Fire TV 1 noch nicht komplett anwendbar. Wir brauchen für das dauerhaften Rooten des Fire TV 1 zunächst erst noch eine TWRP Custom Recovery Version sowie ein pre-rooted Custom-ROM - der Entwickler rbox ist aber dran, bitte nervt ihn aber nicht (jedesmal wenn er jemandem antworten muss, kann er diese Zeit nicht in die Entwicklung der Costom-Recovery & -Roms stecken.
Dann sollte die Anleitung aber 1zu1 für das Fire TV 1 (und den Stick) anwendbar sein - es müssen lediglich 3 andere Dateien heruntergeladen werden.
Wie bekomme ich denn jetzt eigentlich den Play Store funktionsfähig auf die Box?
Gerootet ist sie jetzt, Play Store funktioniert trotzdem noch nicht. Kann ich durch Root jetzt auch Apps komplett auf die microSD-Karte verschieben (inkl. der großen Daten wie z.B. mehrere GB Spieldaten, die wurden ja bisher trotz verschieben auf die Karte noch im kleinen internen Speicher abgelegt. Nur mal so einige Fragen, die jetzt mit Root evtl. machbar wären.
Hi Jens,
vielen Dank für Deine Anregungen.
Anleitung zum Google Play Store mit gerootetem Fire TV folgt bald - man muss es etwas anders machen als mit der alten Anleitung.
Apps komplett auf die microSD-Karte schieben sollte mit ein paar Tricks auch funktionieren, haben wir bisher aber noch nicht selbst ausprobiert - hier wird vermutlich auch eine Anleitung folgen, aber etwas später...
Bei mir kommt immer Bad Zip file ab Punkt 5. recover also War es das schon wieder für mich.. erinnert mich stark an das letzten mal Google playstore instalieren geht bis heute nicht auf der ersten aftv, tolle seite..
Hi Josch, kannst Du die Datei mal auf Deinem PC herunterladen und prüfen, ob das ZIP-File komplett entpackbar ist? Wenn das funktioniert kannst Du die ZIP-Datei mit adbFire auf Dein FireTV bugsieren...
Es tut uns leid, dass es bei Dir Probleme mit unseren ZIP-Dateien gibt - aber bei tausenden anderen funktioniert es. Hast Du mal Deinen Router neu gestartet? Was für einen Router hast Du? Wie ist das Fire TV an diesen angeschlossen (probiere auf alle Fälle mal via LAN-Kabel)? Was für eine Internetanschluss besitzt Du?
Wir vermuten nämlich dass Verbindungsprobleme die fehlerhaften ZIP-Dateien verursachen.
Seit einiger Zeit bekomme ich keine Verbindung mehr zu meiner k400. Jemand eine Ahnung was man da machen kann?
Hi Christ, also als erstes wie immer mal die Batterien tauschen. Versuche anschließend mal, die Luftlinie von USB-Dongle und der Tastatur so kurz und mit so wenig Hindernissen wie möglich zu gestalten - also bspw. das Fire TV vor den Fernseher stellen und die Rückseite mit dem USB-Dongle in Deine Richtung zeigen lassen. Wenn das hilft, dann könnte ein Umstellen des Fire TVs helfen. Im Notfall könnte auch ein USB-Hub die Probleme mildern, den Du wieder so nah wie möglich an Deinen normalen Sitzplatz legst.
Wie kann ich sicher sein das der updateblocker nach Befehl Eingabe greift ?
Einfach unter "Einstellungen" → "System" → "Info" und dann ganz unten auf "Verfügbarkeit von Systemupdates prüfen" klicken - es sollte dann rechts eine Fehlermeldung "Updatefehler" erscheinen.
Also via Terminal is es disablet schau ich über die Update Funktion kommt das heutige Datum bei zuletzt geprüft.. ?!
Hi Riko, erscheint die Meldung immer noch und hast Du wirklich die Update-Prüfung manuell angestoßen?
Moin Sebi,
Mit der logitech habe ich schon einiges ausprobiert aber da geht nichts. Ich glaube dass es an irgendeinem update von Amazon lag.
Andere Frage, wenn ich das fire tv gerne updaten möchte nachdem ich es wie oben in der Anleitung verändert habe.... Gibt es da dann noch eine Möglichkeit?
Hey Chris,
wir haben mehrere K400 an mehreren Fire TV 1&2 am Laufen und alle funktionieren - wir vermuten nicht, dass es am Fire TV liegt, eher an einer gestörten Funkübertragung.
Ja, das Fire TV bleibt weiterhin Update-fähig. Wir deaktivieren die Funktion nur. Wenn dann für die neue Firmware ein Custom-ROM veröffentlicht wurde kann man es bequem mit Hilfe von TWRP drüberinstallieren - werden dann auch eine extra Anleitung machen.
Und man kann ja immer auch noch komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen, quasi unrooten.
.. habe mein AFTV2 nach Anleitung gerootet .. wie bekomme ich aber jetzt eine NTFS HDD zum laufen?
Gruß
Hi Albeer, wir haben es noch nicht selbst ausprobiert (steht aber auf unserer ToDo-Liste). Welche App den Zugriff auf NTFS-Laufwerke am gerooteten Fire TV ermöglichen soll ist jedoch folgende: Paragon exFAT, NTFS & HFS+.
Danke für die Infos.
Seid ihr euch sicher dass ein werksreset einem unroot gleich kommt? Ich denke eher nicht. Das funktioniert bei einem Android Smartphone ja auch nicht einfach so
Hi Chris,
auf welchen Punkt beziehst Du Dich genau? Also wenn Du meine Aussage vom 21. März 2016 um 0:05 meinst, dann sind wir sicher, dass das Gerät danach nicht mehr gerootet ist. Wir haben ein Fire TV auf diese Weise zurückgesetzt und hatten danach keinen Root-Zugriff mehr.
Nach Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und einem Neustart habe ich folgendes Problem: Beim erneuten Einrichten des FireTV versucht das Ding Updates zu suchen, was nicht funktioniert und in einer Fehlermeldung "Aktualisierung Ihres Amazon Fore TV nicht möglich" resultiert. Ich habe die Anleitung sehr genau befolgt, von einer Deaktivierung der automatischen Suche wurde aber nichts erwähnt. Ist bekannt, was ich machen muss?
Okay, hat sich erledigt: Plötzlich konnte ich die Meldung doch Wegklicken..
Hallo, bekomme den AFTV2 nicht gerootet solange die Logitech K400 nicht funktioniert.
Sie ging ja mal,aber es muß am AFTV2 liegen.
Version(5.05/537174420)
Am PC geht sie sofort, Batterien getausch, direkt neben den Empfänger gehalten,Empfänger mit Kabel verlängert, Empfänger gegen anderen getauscht,nichts geht.
Mit BT Tastatur geht es, aber steht sie beim Booten von TW noch nicht zur verfügung und Pfeiltasten gehen dann nicht.
Was kann ich noch probieren?
Werkseinstellungen habe ich schon zurückgesetzt,USB debugging ist aus.
Hi Thomas, als wir haben schon öfter das Problem mit einer nicht funktionierenden K400 gehört - bisher lag es jedoch immer entweder am aktiven USB Debugging oder an leeren Batterien.
Hast Du Dein Fire TV mal komplett ausgebaut und so weit es geht vor den Fernseher gelegt? Meist sind im Bereich wo das Fire TV liegt sehr viele Störquellen, die sowohl WLAN/Bluetooth als auch das von Logitech verwendete Funktprotokoll stören.
Aber selbst wenn es dann immer noch nicht geht:
Hast Du eine kabelgebundene USB-Tastatur oder kannst sie Dir von einem Freund ausleihen? Und kannst Du die K400 an einem anderen Fire TV testen?
Hallo Sebi,
nachdem du nicht geschrieben hast,ja liegt am FireTV,
habe ich mich nochmal drangesetzt.
Als erstes Tastatur mit dem Empfänger eingerichtet am PC.
Keine Ahnung ob das sein muß, in eurer Beschreibung heißt es ja auspacken, einstecken,läuft.
Dann habe ich diese merkwürdige USB Verlängerung(die der K400 beiligt)am AFTV mit Empfänger eingesteckt.
Und ...... geht.
OHNE WORTE, danke für den Funken Hoffnung von Dir, die Sache nochmal anzugehen.
----jetzt wird gerootet----
Hallo, bei mir bricht Kingroot exakt bei 70% ab und dort steht "Root Failed no strategy now" ( 12806ppls have submitted research reques) habe alles genaustens nach der Antleitung mehrfach versucht aber immer das gleiche problem bitte um hilfe danke.
Hallo nun hat es doch noch geklappt trotzdem danke :)
Hallo aftvhacks.de Team,
bei mir hat alles prima geklappt.
(Habe einen USB Hub mit eigener Stromversorgung für Tastatur, Maus und USB Stick dran)
Eure Beschreibungen in Textform und Video sind immer 1A.
Vielen Dank dafür :-)
Freue mich schon auf die Google Playstore Anleitung
Liebe Grüsse
Für eure kompabilitätsliste..
auf dem fire tv 2 funktioniert skygo 1.5.0 mit version 5.0.5.1 wunderbar.
Lg ugiii
hallo meine box kommt heute, wie kann ich verhindern, dass sie sich automatisch aktualisiert
(wenn ich sie einrichte bzw. mit wlan verbinde) und ich sie dann nicht mehr rooten kann.
vielen dank.
geht der root jetzt auch mit 5.0.5.1?
Root mit FireOS 5.0.5.1 funktioniert aktuell nur mit der USB-A-zu-A-Kabel-Methode - nicht mit dieser Anleitung hier.
hallo liebes aftvhacks team,
ich habe ein nagelneues aftv2 hier liegen und möchte es rooten.das problem ist, sobald ich die ersteinrichtung ausführen würde, aktualisiert sich das neue update.
wie kann ich das umgehen bzw rooten?
vielen dank