Kodi 18.0 ist erschienen (mittlerweile sind wir bei Kodi 18.4 angekommen) und die Anfragen reissen nicht ab, wie man es denn am geschicktesten auf dem Fire TV installiert. An sich funktioniert es noch genauso wie in unserer alten Anleitung beschrieben – auf dem mit dem Fire TV 3 eingeführten und auch auf dem Fire TV Stick 4k verwendeten FireOS6 hat sich optisch eine Kleinigkeit geändert. Daher haben wir für Euch nochmal eine neue Kodi-Installations-Anleitung gebaut, die für alle Fire TVs gilt.
Lasst Euch nicht von der Länge der Anleitung abschrecken, die Kodi-Installation auf dem Fire TV ist in wenigen Minuten erledigt. Und die Arbeit lohnt sich, das können wir Euch versprechen.
Zusammenfassung unserer Kodi-Installationsanleitung:
- Was ist Kodi 18.4 überhaupt?
- Wie man Kodi 18.4 am besten auf dem Fire TV installiert
- Was kann man mit Kodi 18 auf dem Fire TV alles machen?
- Kodi unterstützen!
- Probleme mit Kodi 18.X?
Was ist Kodi 18 überhaupt?
Uns erreichen immer noch Anfragen, was Kodi denn überhaupt ist. Zuerst: Wir lieben Kodi! Wir benutzen Kodi selbst über das Jahr gesehen nahezu täglich.
Hier aber nochmal eine kleine Zusammenfassung:
Kodi ist ein freie und kostenlose Software mit der man so gut wie alle digitalen Medieninhalte (Audio, Video) abspielen kann – ein sog. Media Center System. Diese Medien können auf lokalen Datenträgern (Festplatte, USB-Stick, SD-Karte, Bluray-/DVD-Laufwerk), im Netzwerk (bspw. einem NAS) oder im Internet liegen. Auch DRM-geschützte Inhalte von Anbietern wie bspw. SkyGo, Netflix, Amazon Video oder DAZN können innerhalb von Kodi abgespielt werden. Kodi wurde zu beginn für die aller erste Microsoft Xbox entwickelt – ursprünglich hieß es auch Xbox Media Center (XBMC). Mittlerweile gibt es die Media-Center Software für fast alles was Arbeitsspeicher und ein Display hat 🙂 Windows, Mac OSX, Linux, Raspberry Pi, Android, iOS sind mit dabei – eine Detaillierte Liste findet Ihr auf der offiziellen Kodi-Seite. Das ganze ist in einer nicht-gewinnorientierten Organisation verwirklicht. Kodi lebt von Spenden. An dem Projekt ist eine Schaar von Entwicklern beteiligt – an Kodi 18 haben bspw. 36 Programmierer Code beigesteuert.
Wie man Kodi 18.4 am besten auf dem Fire TV installiert
-
“Installieren von Apps unbekannter Herkunft” auf dem Fire TV aktivieren (falls nicht schon geschehen)
Kodi ist nicht mehr im offiziellen Amazon Appstore für das Fire TV verfügbar. Daher müsst Ihr die Android-Version installieren. Diese ist jedoch nicht von Amazon autorisiert. Daher müsst Ihr das Installieren von Apps unbekannter Herkunft ermöglichen. Das geht wie folgt:
- Im Fire TV Hauptmenü ganz nach rechts auf “Einstellungen” klicken
- Dann sehr weit rechts “Mein Fire TV” öffnen (früher hieß der Eintrag “Gerät”)
- “Entwickleroptionen” anklicken
- Bei “Apps unbekannter Herkunft” muss “AN” stehen. Falls dort “AUS” steht, müsst Ihr es zunächst anklicken und dann nochmal mit Klick auf “Anschalten” bestätigen
- In den Fire TV Einstellungen geht Ihr zunächst auf Mein Fire TV.
- Anschließend klickt Ihr auf Entwickleroptionen.
- “Apps unbekannter Herkunft” muss auf AN steht. Falls nicht, klickt darauf.
- Und bestätigt nochmal mit Klick auf Anschalten.
ADB-Debugging muss für die Installation von Kodi übrigens nicht unbedingt aktiviert sein. Diese Einstellung könnt Ihr belassen wie es ist.
-
ES File Explorer installieren (falls nicht schon geschehen)
Wir verwenden den ES File Explorer, um viele Dinge auf dem Fire TV zu erledigen. Bspw. auch das Installieren von Android-APK-Dateien aus dem Google Play Store. Kodi hingegen haben wir für Euch direkt von der Kodi-Download-Seite heruntergeladen und bei uns als Direktdownload ohne nervige mit Werbung zugepflaster Zwischenseiten bereitgestellt. Wie Ihr den ES File Explorer auf Eurem Fire TV am besten installiert geht wie folgt:
- Den ES File Explorer installiert Ihr am besten über die Amazon Webseite auf Eurem Fire TV. Klickt dazu einfach auf diesen Link.
- Falls Ihr noch nicht bei Amazon angemeldet seid, dann meldet Euch mit dem Account an, mit dem Ihr auch auf Eurem Fire TV angemeldet seid.
- Anschließend wählt Ihr einfach rechts in der Liste “Liefern an:” das entsprechende Fire TV aus und klickt auf den orangen “Liefern”-Knopf.
- Danach erhaltet Ihr noch eine Bestätigungsseite von Amazon, dass jetzt der ES File Explorer auf Euerem Fire TV installiert wird.
-
AFTVhacks-Favoriten in ES File Explorer anlegen (falls nicht schon geschehen)
Je nach Internetverbindung sollte der ES File Explorer nun automatisch innerhalb von 1-2 Minuten auf dem ausgewählten Fire TV installiert werden. Hierzu muss das Fire TV natürlich angeschaltet sein – Standby reicht aber, auch bei noch ausgeschaltetem Fernseher installiert sich die App dann automatisch. Anschließend könnt Ihr den ES File Explorer wie folgt starten und unseren Favoriten anlegen:
- Am Besten startet man den ES File Explorer, indem man lange auf die Home-Taste drückt und dann links den Eintrag “Apps” anklickt
- Danach sucht Ihr in Eurer App-Liste nach dem ES File Explorer-Symbol und klickt es an. Es ist ein blauer Ordner mit einer Wolke davor, in der ES blau geschrieben ist. Wenn Ihr den ES File Explorer das erste mal installiert habt, so befindet sich die App am Ende der Liste – dann einfach einmal nach klicken und Ihr landet ganz unten.
- Den ES File Explorer startet Ihr beim ersten Mal am besten, indem Ihr so lange auf die Hometaste drückt, bis sich das Fire TV Quick-Menü öffnet. Danach klickt Ihr dann auf Apps.
- Im Apps-Quick-Menü sucht Ihr dann nach dem ES File Explorer. Wenn Ihr ihn noch nie installiert hattet, findet Ihr ihn am Ende der Liste. Anschließend klickt Ihr einfach auf den Eintrag (blaues Ordner-Symbol auf weißem Hintergrund)
- Falls beim ersten Starten ein paar Update-Meldungen erscheinen, einfach durch klicken der Zurück-Taste auf der Fernbedienung wegklicken (oder ESC auf der Tastatur.
- Nun geht Ihr links im Hauptmenü auf den Eintrag “Favoriten” klickt darauf, damit die Untereinträge aufklappen.
Manchmal ist die Bedienung des ES File Explorers mit der Fernbedienung etwas hakelig und man landet nicht sofort beim gewünschten Eintrag. Dann einfach 5-6mal die Links-Taste drücken und einmal auf die Unten-Taste. Dann ist die Steuerung der Markierung wieder wie erwartet. - Klickt nun auf den ersten Unterpunkt von “Favoriten”: “Hinzufügen”.
- Dann gebt Ihr bei Pfad folgendes:
(Der Doppelpunkt ist auf einer USB- oder Bluetooth-Tastatur mit Shift + Ö zu erreichen, der Slash bzw. Schrägstrich liegt auf dem Bindestrich). Wenn Ihr den Text mit der Fernbedienung eingeben wollt, klickt einfach die OK-Taste auf der Fernbedienung in dem jeweiligen Feld.)https://aftvhacks.de/dl
und bei NameAFTVhacks
- und klickt anschließend auf “HINZUFÜGEN”.
Exakt so muss der Text bei “Pfad” eingegeben werden, damit der AFTVhacks-Favorit funktioniert. Der Name ist eigentlich egal und dient nur der besseren Auffindbarkeit.
-
Kodi 18.4 Final APK herunterladen & installieren
So, wenn Ihr nun den ES File Explorer & unseren AFTVhacks-Favoriten auf Eurem Fire TV installiert habt, geht es an das Herunterladen & Installieren von Kodi 18.4 Codename Leia. Hierzu geht Ihr wie folgt vor:
- Öffnet nun links im “Favoriten”-Hauptmenü den AFTVhacks-Eintrag indem Ihr darauf klickt. Rechts lädt dann unsere Download-Seite.
- Klickt nun rechts in unsere Webseite (falls die Markierung nicht wie gewünscht funktioniert – einfach wieder 5-6mal nach links klicken und einmal nach unten. Dann seid Ihr links im Menü angelangt und könnt durch einmaliges drücken der Rechts-Taste in unserer Webseite navigieren.)
- Auf der Webseite selbst bewegt Ihr die orange Markierung nun so oft nach unten, bis Ihr im Kodi-Abschnitt die gewünschte Version Ausgewählt habt. Unter “Unsere Empfehlung” stellen wir immer die aus unserer Sicht am besten für das Fire TV geeignete Kodi-Version bereit. Darunter könnt Ihr dann detaillierter eine andere Version auswählen. Bspw. die Kodi Nightly Builds oder eine alte Kodi-Version wie bspw. 16.1.
Aktuell empfehlen wir die Kodi 18.4 FinalWir empfehlen Euch immer den obersten Eintrag zu installieren – hier stellen wir Euch die sinnvollste Kodi-Version für das Fire TV bereit.
- Wenn die gewünschte Kodi-Version markiert ist klickt Ihr einfach darauf – und sofort öffnet sich das Download-Fenster.
- Nachdem der Download abgeschlossen ist, klickt Ihr auf “DATEI ÖFFNEN” – einfach einmal nach unten und einmal nach rechts drücken.
Nachdem der Download abgeschlossen ist, einfach auf “DATEI ÖFFNEN” klicken.
- Anschließend erkennt der ES File Explorer, dass es sich um eine Android APK und somit eine Installations-Datei handelt und Ihr könnt unten rechts auf “INSTALLIEREN” klicken.
- Nun wird es unter FireOS6 etwas komisch, da die Farbe der Schrift sich nicht gut vom Hintergrund abhebt.
Egal unter welchem FireOS – Ihr müsst einfach einmal nach unten und einmal nach rechts klicken und “INSTALLIEREN” anklicken.
- So sieht der APK-Installationsdialog unter FireOS6 aus – leider kaum lesbar. Ihr müsst einfach auf “INSTALLIEREN” klicken.
- Dies ist der APK-Installationsdialog unter FireOS5 – sehr gut lesbar.
- Danach beginnt sofort die Installation und das Fire TV zeigt einen Ladeanimation an.
- Der Installationsfortschritt von Kodi 18.3 wird in FireOS6 wieder sehr gut sichtbar angezeigt.
- Ladebalken der Kodi-18-Installation von APK-Dateien unter FireOS5.
- Wenn die App erfolgreich installiert wurde folgt schließlich ein weiteres Fenster. Hier klickt Ihr auf “ÖFFNEN”.
- Auch das erfolgreiche Installieren unter FireOS6 wird sichtbar bestätigt.
- So wird der Erfolg der Installation einer APK unter FireOS5 bestätigt.
- Nachdem Kodi seine Ersteinrichtung abgeschlossen hat, schließt Ihr es gleich wieder, indem Ihr ganz links oben auf das Ausschalten-Symbol klickt. Und bestätigt das Ganze nochmal durch klick auf “Exit”.
Nicht wundern: Beim ersten Start von Kodi auf Eurem Fire TV schließt Ihr es gleich wieder.
- Nun landet Ihr wieder im ES File Explorer. Diesen schließt Ihr jetzt auch, indem Ihr mehrfach schnell hintereinander auf die Zurück-Taste auf der Fernbedienung klickt.
-
Kodi 18 vom Fire TV Startbildschirm aus starten
Damit Kodi 18 sich immer bequem von der Startseite des Fire TV aus starten lässt, müsst Ihr es dort bei “IHRE APPS UND CHANNELS” verankern. In der Liste “KÜRZLICH ANGESEHEN” kann es nämlich relativ schnell verschwinden bzw. weit nach hinten rutschen. Das Verankern geht wie folgt:
-
- Haltet die Home-Taste auf der Fernbedienung wieder so lange, bis das Fire TV Quick Menü angezeigt wird.
- Klickt auf “Apps”.
- So sieht das Quick-Menü auf Fire TV Stick 4k & 4k Fire TV 3 aus.
- Und so unter den noch unter FireOS5 laufenden Fire TVs – hier gab es noch die nahezu brach liegende Funktion des “Display duplizieren”.
- Sucht nach dem Kodi-Eintrag und markiert ihn.
- Drückt so lange mit der OK-Taste auf das Kodi-Symbol, bis der sich der Hintergrund ausgraut und am unteren Bildschirmrand die Meldung “Drücken Sie auf “Auswählen”, um die App an der gewünschten Stelle abzulegen” kurz erscheint.
- Nun verschiebt Ihr die App an den Anfang der Liste ganz oben. Wenn Kodi Eure Haupt-App ist, dann solltet Ihr ganz oben links nehmen. Je nachdem wie es Euch gefällt könnt Ihr Kodi auch an einer anderen Stelle ablegen. Die Reihenfolge in dieser App-Liste entspricht der Reihenfolge auf der Liste “IHRE APPS UND CHANNELS” auf der Startseite.
Drückt lange auf das Kodi-Symbol und verschiebt es an die von Euch gewünschte stelle. Einfach mit den Pfeiltasten am besten an den Anfang der Liste verschieben.
- Ablegen könnt Ihr die App, indem Ihr einfach die OK-Taste auf Eurer Fernbedienung klickt.
Ihr legt Kodi an der gewünschten Stelle ab, indem Ihr wieder die OK-Taste der Fernbedienung drückt.
- Nun könnt Ihr das Quick-Menü wieder schließen durch Drücken der Zurück-Taste.
- Kodi ist nun in der Liste “IHRE APPS UND CHANNELS” auf der Startseite an der Stelle zu finden, an der Ihr es eben abgelegt habt.
Anschließend findet Ihr Kodi immer in der Liste “IHRE APPS UND CHANNELS” auf der Startseite Eures Fire TV – und könnt es von dort aus starten.
-
Das war es, nun könnt Ihr Kodi ganz bequem auf Eurem Fire TV nutzen.
Was kann man mit Kodi 18 auf dem Fire TV alles machen?

Nun ist Kodi installiert – und der Zugang zu zig Inhaltsanbietern oder Euren lokalen Mediendateien. Kodi bietet hier quasi unendliche Möglichkeiten.
So, nun habt Ihr zwar Kodi auf Eurem Fire TV installiert, aber wirklich viel anfangen kann man damit noch nicht. Daher hier ein paar Anregungen, was Ihr alles mit diesem geilen Stück Software anstellen könnt. Für viele Themen haben wir schon Anleitungen geschrieben:
- eigene Inhalte
- Inhalte von einer an eine Fritz!Box angeschlossenen USB-Festplatte abspielen (auch NTFS)
- Inhalte von einem NAS in Kodi einbinden (Anleitung folgt)
- Streaming-Anbieter
- YouTube in Kodi integrieren
- SkyGo Addon in Kodi installieren
- Mediatheken (Anleitungen folgen)
- ARD
- ZDF
- Kika
- DMAX
- 7TV
- TV now
- …
- Live-TV-Anbieter
- T-Entertain IPTV-Liste einbinden (bzw. Magenta-TV)
- Zattoo, Watchbox, Waipu, TV Spielfilm, … (Anleitungen folgen)
- Video-On-Demand-Anbieter (Netflix, Amazon Video, Netzkino, Maxdome, …) (Anleitungen folgen)
- Sport-Inhalte
- Eurosport Player
- DAZN
- Telekom Sport
- Sportdeutschland.TV
- Ran
- Red Bull TV
- …
- Emulatoren
- Musik & Radio
- Bilder
Wenn Ihr noch weitere Anleitungen wollt, lasst uns einen Kommentar da – wir werden sehen, was wir machen können. Hat man allerdings erstmal ein Addon installiert, ist die Installation weitere Add-ons ein Kinderspiel.
Kodi unterstützen!
Diese geile Arbeit muss unterstützt werden. Das geht wie folgt
Gebt Euch einen Ruck, und helft dem Kodi-Team!

Ihr könnt das Kodi-Team nicht nur durch eine Spende, Programmieren oder Testen helfen – auch durch den Kauf von Kodi-T-Shirts im Kodi-Merch-Shop.
Ihr habt Probleme mit Kodi 18.X auf dem Fire TV oder einer Android-TV-Box?
Wenn Ihr irgendwelche Probleme mit Kodi 18.0, 18.1, 18.2, 18.3 oder 18.4 auf dem Fire TV oder einer anderen Android TV Box wie dem Nvidia Shield, so stellt einfach in den Kommentaren eine Frage. Wir sammeln diese hier und versuchen sie zu beantworten.
Anbei die ersten Probleme und Ihre Lösungen:
- Ich höre keinen Ton unter Kodi 18 – weder Klickgeräusche in der Kodi-Oberfläche, noch die Audiospur von Filmen oder Serien.
Alte Fire TVs die noch unter FireOS5 laufen (Fire TV 1, Fire TV 2, Fire TV Stick, Fire TV Stick 2) halten sich beim Thema Dolby Digital nicht an Standards. Daher passiert es bei manchen Gerätekombinationen, dass der Ton sogar komplett wegbleibt. Das 4K Fire TV 3 und der 4K Fire TV Stick 3 haben dieses Problem übrigens nicht.
Das Audio-Problem könnt Ihr aber ganz einfach beheben, indem Ihr in den Fire TV Einstellungen den Dolby Digital Plus Support ausschaltet. Geht dazu einfach im Fire TV Hauptmenü ganz rechts auf “Einstellungen” → “Töne und Bildschirm” → “Audio” → “Dolby Digital Ausgabe” und dort dann auf “Dolby Digital Plus aus” anhaken.Falls Ihr mit einem älteren Fire TV keinen Sound mehr in Kodi 18 hört, so müsst Ihr einfach den Dolby Digital Plus Modus in den Fire TV Einstellungen deaktivieren.
Kodi 18.1 ist erschienen und die Anfragen reissen nicht ab, wie man es denn am geschicktesten auf dem Fire TV installiert. An sich funktioniert es noch genauso wie in unserer alten Anleitung beschrieben - auf dem mit dem Fire TV 3 eingeführten und auch auf dem Fire TV Stick 4k verwendeten FireOS6 hat sich optisch eine Kleinigkeit geändert. Daher haben wir für Euch nochmal eine neue Kodi-Installations-Anleitung gebaut, die für alle Fire TVs gilt. Lasst Euch nicht von der Länge der Anleitung abschrecken, die Kodi-Installation auf dem Fire TV ist in wenigen Minuten erledigt. Und die Arbeit lohnt sich, das können wir versprechen.
Unterstütze unsere Arbeit - Danke sagen

Dir haben unsere Beiträge weitergeholfen und du möchtest uns gerne bei unserer Arbeit unterstützen?
PayPal Spende
Gib uns einfach via PayPal einen Kaffee aus
amazon Einkauf
Verwende bei deinem nächsten amazon Einkauf folgenden Button. Wir erhalten von amazon eine kleinen Anteil für die Vermittlung. Für dich entstehen keine Nachteile und auch der Preis bleibt gleich.
Bleib immer auf dem Laufenden

Folge uns




Servus Jungs,
Danke für die Anleitung !!
Kurze (blöde) Frage : ich hab auf meinen beiden FireTVs die Kodi-Version 17.6 drauf. Kann ich die neue Version einfach drüberbügeln
oder macht es Sinn, die alte Version vorher zu deinstallieren ?
LG
Markus
Hi Markus, in dieser Anleitung haben wir das Thema Kodi Update genauer erklärt. Link: https://aftvhacks.de/anleitung-kodi-auf-dem-fire-tv-android-boxen-aktualisieren/
Super vielen Dank !!
Hallo,
ich kann Kodi nicht installieren. Jedes Mal wenn ich auf installieren drücke springt der es explorer auf die es premium Version und möchte das ich diese kaufe.
Was kann ich denn hier machen..
Vielen Dank schon einmal für eure Bemühungen
Ist bei mir auch so…sehr seltsam 🙂
Geht wohl nur noch, und man die heruntergeladene APK markiert (lange drücken) und dann über mehr (…) installieren installiert.
Installation Fire-TV-Stick funktioniert nicht, da ES-Premium Trial-Version und anschließenden Kauf verlangt.
Macht man es nicht, bricht die Installation ab.
Merkwürdig, dass hierzu von AFTVhacks keinerlei Stellungnahme erfolgt, ist ja nicht so als würde das Problem
erst einige Tage existieren.
Hallo, vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben. Kodi 18 final friert immer ab und zu ein. Da hilft dann nur noch den Fire TV Stick neu zu starten. Woran kann das liegen. Habe die Software Version 5.2.6.8.
Liebes aftvhacks-Team, eure Anleitungen sind spitze! Danke für eure Arbeit. Ich habe meinen Fire TV gegen den 4K-Stick getauscht und jetzt leider das Problem, dass das automatische Scaling nicht funktioniert. Bei KODi wird mir an allen vier Ecken ein wenig abgeschnitten.
Innerhalb des Amazon Screens läuft alles super.
Bin dankbar über jeden Tipp, da die Google- Ergebnisse alle nicht erfolgreich waren.
LG
Günter
Hallo zusammen, ich habe Kodi 18.0 auf meinem FIRE TV der ersten Generation nach der hier vorhandenen Anleitung installiert, allerdings habe ich zurzeit das Problem, dass mir Kodi weder unter der aktuellen Liste, noch unter Meine Apps angezeigt. Die App wird allerdings unter Einstellungen und Installierte Apps angezeigt. Hat jemand einen Idee, wie sie mir in meiner normalen Appliste angezeigt werden kann? Schon einmal vielen Dank im voraus!
AFTV2: jeder 2. Startversuch schlägt fehl. Muss das Gerät neu starten.
Hallo. Warum werden nicht alle Sender angezeigt unter Livesender angezeigt? Die Serien, die auf den fehlenden Sendern laufen, kann man auch nicht finden und demzufolge nicht streamen.
Hallo, Skygo startet nicht auf Fire TV Stick 2 mit Kodi 18.0. Fehlermeldung: EIne Datei kann nicht abgespietlt werden und Log in prüfen und Login nicht möglich obwohl nur 1 Gerät bei sky registriet ist. Skygo Version REPO K.U.S 1.13.4.1 instaliert. Hat irgendwer das gleiche Problem?
So jetzt nochmal auf der richtigen Seite mein Kommentar.
Wollte mit eurer Anleitung Kodi installieren. Klappt alles wunderbar bis zum Aufrufen eure Website in den Favoriten.
Die Seite lädt zwar rechts. Ich komme aber nicht rein. Kann auch nicht die Cookie-Meldung mit ok bestätigen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Anmerkung zu vorigem Post (Mike am 19. Februar 2019 um 12:39).
Habe mal eure Seite im firefox geöffnet. Dort konnte ich die Datei zwar markieren, aber es öffnete sich kein Download-Fenster.
Was mach ich falsch? 🙁
Hey hey, leider scheint die Version 18.1 immer noch sehr verbugged zu sein…. habe den FireTv Stick 4k 3 und der PTV Simple PVR Client stürzt ständig ab. Schade 🙁
Hallo,
Sky GO funktioniert auch über KODI 18.1 bei Sony Bravia Android mit dieser Anleitung
Super Anleitung! Hat auf meinem Fire TV Stick 2 perfekt funktioniert! Ich geb euch mal einen Kaffee aus 😉
lg Peter
Hallo ,
bin seit gestern Besitzer eines Fire 4K Stick. Kodi kein Problem bringe nur Sky Ticket nicht zum Laufen. Es scheint zu starten, zeigt aber nichts an..
Gibt es dazu eine Lösung?
Hi, wenn ich eine Sendung bzw. Film auswähle, dreht sich unten links der Cursor und es steht Beschäftigt… Mehr passiert nicht. Was ist falsch?
hi. hatte kodi 18 auf meinem 4k stick super am laufen.
dann stick an einem anderen tv angeschlossen und wieder an meinem tv.
plötzlich startet kodi nicht mehr.
es versucht zu starten, bricht dann aber ab und landet im homemenu.
update auf 18.1 und selbes problem.
hat jemand eine idee?
Mit Kodi 18.0 und 18.1 auf Firestick 4K lassen sich die Netzwerk Platten nicht mehr öffnen (Netzwerkfreigaben nicht erreichbar). Nach Downgrade auf 17.6 funktionieren sie wieder problemlos.
Irendeine Idee woran, das liegen kann?
LG
Genauer gesagt: Beide NAS (QNAP, Synology)werden nicht mehr per UPNP gefunden
Hallo, genau das gleiche Problem habe ich auch. Gibt es hier schon eine Lösung?
Bis Kodi 17.6 wurde am Fire TV der Ruhemodus verhindert. Ab Kodi 18 geht der Fire TV in den Ruhemodus.
Wie kann ich dass verhindern?
Hallo !
Hab neben Skygo auch die empfohlene Marcelloss TV Senderliste importiert. 1700 Einträge aber eher was für den Freak.
Kann ich noch weitere Listen hinzufügen oder läuft immer nur eine ?
Wer kann Tip geben wo vorwiegend deutschsprachige Landessender wie ARD, ZDF. mit deren Tochtersender, ORF und SRG drin sind ?
RTL, Sat1, Pro7 … zumindest in SD Auflösung wären auch nicht schlecht.
Zattoo kostenlos läuft ja auch nicht ewig ?
Habe plötzlich das Problem, das Kodi nicht mehr startet. Gestern ging es noch. Keine Änderungen seit dem vorgenommen. Apps: sky go, sportsdevil, xstream.
Kodi startet kurz, dann schwarz, dann wieder Menü.
Guten Abend zusammen,
Folgendes Problem, neuer fire tv stick 4k, Kodi 18.1 wie in der Anleitung installiert, wenn ich eine Repository hinzufügen will, kommt immer folgende Fehlermeldung.
Die Struktur der zip Datei wäre nicht korrekt.
Muss ich noch was einstellen?
Danke im Voraus.
Hallo,
habe beim 4k Stick das Problem, dass der Ton zwar nur leicht aber sichtbar in verschiedenen Addons bei Kodi 18.1. verzögert.
Bei den normalen Apps beim FTVS4k ist alles synchron.
Vielleicht hat jemand das selbe Problem und hat ein Lösungsvorschlag
Danke im Voraus.
hallo zusammen , recht herzlichen Dank für dieses tolle Erklärung . Ich habe Kodi plus Sky go auf eine Android TV Box installiert alles hat super geklappt. Selbst der Login funzt ohne Probleme . Wenn ich einen Film starten will drehen sich zweimal die blauen Kreise aber sie werden nicht gestartet . die Auflösung der Box lässt sich leider nicht ändern , sie ist irgendwo bei 1900 x 1000 also sehr hoch. Der Versuch sie über eine Einstellung runter zu nehmen schlug fehl. Max die Bit rate von 60 konnte ich auf 50 umstellen. Aber es startet noch immer nicht . Hat jemand einen wirkungsvollen Tipp für mich.
Vielen Dank im Voraus
Hallo zusammmen,
hat bestens geklappt und der Fire TV rennt jetzt mit Kodi 18.1 – vielen, vielen Dank!
Ich habe auch noch eine Orbsmart S84 Android 7.1 Octa Core Mini PC / 4K (UltraHD) TV-Box, kann ich damit analog verfahren, um Kodi 18.1 draufzuspielen?
VD&VG
Snoek
Hallo..alles wie inder Anleitung beschrieben gemacht kann auch kodi starten…sehe auch stream im Auswahlprogramm …aber dann schmiert immer der Stick ab startet neu…wieso? kann vllt jemand helfen
Hallo.
Leider wird Kodi nicht unter den installierten Apps angezeigt, nur unter den Einstellungen.
Außerdem wäre eine Erklärung zur Einbindung eines NAS doch sehr nützlich, ebenso für Netflix, Waipu und Maxdome.
Ansonsten eine schöne Anleitung.
Hallo,
ich habe Kodi auf dem FireTV-Stick 4K installiert. Alle 1 bis 2 Monate kommt es aber vor, dass Kodi nicht mehr funktioniert. Ich starte es und nach ein paar Sekunden erscheint der FireTV-Startbildschirm wieder. Starte ich es dann noch einmal, bleibt es direkt danach mit grauem Bildschirm hängen. Es hilft nur, Kodi neu zu installieren. Das Einrichten ist natürlich jedesmal aufwändig. Ich habe mir jetzt mal per adblink ein backup gemacht, sodass ich es relativ schnell wieder herstellen kann. Eine Lösung ist das natürlich nicht. Woran kann es liegen, dass Kodi von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktioniert? Grüße, Christian
Hallo Christian,
habe das gleiche Problem. Manchmal schon nach einer Woche.
Hast Du mittlerweile eine Lösung?
Gruß, Torsten
Hallo, gibt es aktuell einen Weg um Kodi automatisch beim Fire TV1 zu starten? Der Artikel dazu scheint veraltet. Vielen Dank für eure Mühe!
Hallo zusammen,
ich habe mir den fire-tv-stick 4k zugelegt und kodi installiert. ging alles problemlos. sky go läuft leider nicht, ich bekomme die Meldung “sie sind bereits eingeloggt”. benötigt der stick ein freies skygo gerät?
Hallo,
danke für die Anleitung. Ich besitze derzeit den “Fire TV Stick 4K Ultra HD mit Alexa-Sprachfernbedienung “. Ist es möglich mit dem USB Y OTG Kabel Videodateien mit Kodi vom USB Stick abzuspielen die vorher zB vom PC darauf gespielt wurden? Möchte gerne 4K Testvideos von den Fernsehherstellern dort abspielen. Diese haben eine hohe Bitrate. Befürchte durch USB 2.0 wird die Datenrate nicht hoch genug sein wird.
Naja danke schon mal für die Hilfe.
Hallo,
habe Kodi 18.4 mit Sky go auf meinem Fire TV Stick 1 installiert. Hat alles problemlos funkioniert. Wenn ich einen Film oder Live TV anklicke, bricht der Stick die Ausführung ab und rebootet. Er findet nach dem Booten kein Netzwerk mehr, d. h. Sky kann nicht angesehen werden. Wo könnte das Problem liegen?
Danke vorab für die Hilfe
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich mit meinem firetv über kodi keine Netzwerkspeicher mehr erreiche, weder über upnp oder sonst ein Protokoll. Nur mein firetv der dritten Generation (glaube ich) und mit kodi 17.6 funktioniert noch korrekt. sobald ich diese Version aber upgrade auf irgendeine andere Version finde ich keine Netzwerkspeicher mehr und kann mich auch sonst nicht mehr verbinden. Das andere FireTv und der FireTV-Stick finden auch mit der 17.6-Kodi-Version keine Netzwerkspeicher (synology).
Hat noch jemand das Problem?
Hallo
Ich bin ausder Schweiz.
Ich habe es ganz genau nach der Anleitung gemacht. Bei mir funktioniert das nicht.
Was kann ich da machen?
Nach dem installieren kommt ich auf die Seite ES Premium. Free Tutorial ( 1 Woche gratis testen)
Danke und Gruss
liegt vermutlich an einer neuen version des es file explorers. entweder das probe abo machen und wieder kündigen oder nach einer es filexplorer alternative umschauen. weiter bin ich auch noch nicht.
grüse
Moin, es gelingt mir gar nicht, den Kodi auf meinen Fire TV Stick zu installieren. Weder auf den alten, noch auf den 4K.
Es ist mir zwar gelungen, den ES Explorer zu installieren, das Kodi 18.5 APK downzuloaden und zu starten.
Dann kommt allerdings nach dem ersten Klick auf “installieren” ein Hinweis auf die Premium Version des ES Explorers.
Diese würde laut Beschreibung überhaupt erst Third-Party Installationen erlauben.
Ich klicke das (mit dem x oben rechts am Bildschirm) dann weg und das wars dann. Mehr passiert nicht. Wo liegt der Fehler? Ich bin ratlos!
Ich habe das selbe Problem.
Ich habe ebenfalls dasselbe Problem. Gibt es schon eine Lösung?
Selbiges Problem. Seit dem letzten Update von ES-Fileexplorer scheint die APK Installation nicht mehr zu funktionieren, wollen wohl ihr Abo pushen. Eventuell funktioniert eine alte Version vom ES-FE, welche man per Sideload installiert. Finde es sehr ätzend, würde gerne meinen Kodi updaten.
Einfach den downloader aus dem Amazon playstorr nehmen. Gleiches Prinzip ohne Werbung. Kann apk downloaden und installieren. Hatte das selbe Problem
Ebenfalls hier nur reboot beim anklicken einer Sky Sendung oder Live TV
Hallo,
habe seit Neuestem KODI 18.4 (Leia) auf meinem Fire-Stick (OS 5.2.7.2) installiert um SkyGo sehen zu können.
Installation hat nach Anleitung geklappt und starten geht auch.
Einloggen in meinen SkyGo-Account ging auch problemlos.
Nun mein PROBLEM:
Suche ich mir eine Sendung aus, habe ich lediglich einen schwarzen Bildschirm und für ca. 5 Sek. Ton. Dann erscheint ein blauer Kreis mit 100 in der Mitte des TV’s und die Timeline läuft weiter. Aber weiterhin kein Bild und kein Ton.
Ich habe den Fire-Stick an einen 3.0 USB Anschluss des TV Gerätes angeschlossen (Stromversorgung). Der Stick selbst ist natürlich über HDMI angeschlossen.
Amazon-TV läuft einwandfrei.
Leider fand ich in den Kommentaren nichts ähnliches.
Danke für eure Hilfe im voraus…
Kleiner Hinweis: Installation per ES-Datei-Explorer funktioniert nicht mehr, könntet mal auf den Downloader ändern. Außerdem geht seit heute die Kodi-Playlist für Magenta TV nicht, die Adressen haben sich geändert, evtl. habt ihr da eine neue, funktionierende Liste?
Hallo, ich verzweifle seit Tagen, weil ich Kodi (und auch keine anderen von AFTVhacks heruntergeladenen Apps) installieren kann.
Der Download funktioniert. Wenn ich aber auf “Installieren” drücke, dann öffnet sich die Seite “ES PREMIUM” und sonst passiert nichts. Ich möchte aber ES PREMIUM nicht. War es das dann für mich?
Danke für die Hilfe
Habe das neueste Skygo update heute installiert. Leider funktioniert auch diesmal das Skygo nicht. Wenn nach dem Liveplander ein Film ausgewählt wird, erscheint zwar die Beschreibung und das Logo des Films, aber der Film startet nicht.
Ich habe auch das Problem, dass ES Premium für die Installation von 3rd party apps inzwischen erforderlich zu sein scheint.
Es gibt zwar eine Woche trial kostenlos, aber nur in Verbindung mit einem Abo mit 9,99€/Monat.
Gibt es eine Ausweg / eine Alternative?
Lustigerweise erlaubt ES das Installieren ohne Premium, wenn man die Datei durch langes Drücken auswählt statt direkt öffnet und dann aus dem Kontextmenü “Mehr” den Punkt “Installieren” wählt.
Prima Tipp, J.P. !!! DANKE !!!
Hey, ich habe da eine Fehlersituation mit Fire TV und Kodi. Hat das vielleicht schon mal jemand gehabt?
Ich habe mehrere Fire TV. Bei zwei Geräten funktioniert Kodi einwandfrei. Bei zwei anderen passiert folgendes:
Ich rufe eine Serie von meiner NAS über Kodi auf. Der Film startet – kein Ton. Ich ziehe das HDMI Kabel von der Fire TV ab und stecke es direkt wieder ein. Ton da. Ich habe schon die Einstellungen verglichen und Kabel gewechselt, auch neu installiert. Immer das gleiche Ich habe auch schon mal Passthrough aktiviert. Auch keine Änderung.
Hat jemand eine Idee woran das liegt?